Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Thema
  • Aktuell
  • Mitmachen
  • Rat und Tat
  • Impulse zur Selbstfürsorge
  • Regional
  • Über uns
    • Hauptamtliche Pflegeheimseelsorger*innen
  • Shop
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Thema
  • Aktuell
  • Mitmachen
  • Rat und Tat
  • Impulse zur Selbstfürsorge
  • Regional
  • Über uns
    • Hauptamtliche Pflegeheimseelsorger*innen
  • Shop

Inhalt:
Hauptamt

Begleiten

Bärbel Wilding, Pflegeheimseelsorgerin

Bärbel Wilding | Stefan Kristoferitsch

Seelsorge  im Pflegeheim ist  für mich  Einladung zur Begegnung für alle im Haus – Begegnen, Begleiten durch  achtsames Hinschauen und Hinhören.

Seelsorge macht  Räume auf, damit Menschen zur Sprache bringen können, was sie gerade beschäftigt . Seelsorge ist auch Wegbegleitung in Form von Gebet,  situationsgerechtes Feiern, wobei mir das Feiern von demenzsensibler Liturgie ein besonderes Anliegen ist.

Als Seelsorgerin darf ich  mit vielen anderen dazu beitragen, dass sich Bewohner:innen im Haus verstanden, angenommen und beheimatet fühlen – getragen von der Zusage Gottes: „… bis ihr grau werdet, will ich euch tragen.“ (Jes 46,4)

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen